Welches Kaliber sollte deine erste Waffe haben? Dazu gibt es zig verschiedene Meinungen. Nähere dich der Frage systematisch, dann findest du am sichersten zu deinem Wunschkaliber.
Mit Wärmebilddrohnen kannst du den Rehnachwuchs schnell und zuverlässig finden. Ich gebe dir einen kompakten Überblick, auf was du bei der Jungtierrettung achten solltest.
Für ein zuverlässiges und präzises Gewehr musst du etwas tun: Nämlich die Waffe regelmäßig reinigen und pflegen. Ich zeige dir, wie du deine Waffe am besten in Schuss hältst.
Für den Weg zur Kirrung oder zum Wildbergen aus der feuchten Wiese muss es nicht gleich eine G-Klasse sein. Ich gebe dir Tipps, auf was du bei der Anschaffung eines Allradlers achten solltest.
Du willst dir einen Jagdhund zulegen? Stopp! Lies zuerst diese Fibel: Kannst du die Ansprüche erfüllen und wenn ja, welche Rasse passt zu dir? Und wie ist das mit der Ausbildung?
Ein Metzgermeister zeigt Schritt für Schritt seinen Weg zum küchenfertigen Wildbret. Mit dieser Anleitung gelingt auch dir das professionelle Aufbrechen und Zerwirken von Rehwild.
Wenn du als Jäger beim Umgang mit Waffen und Munition Fehler machst, bist du deinen grünen Lappen schneller wieder los, als du denkst. Ich zeige dir, was du beachten musst.
Bei einer Drückjagd gibt es bestimmte Spielregeln, die du als Jungjäger kennen solltest. Das gibt dir Sicherheit und macht einen guten Eindruck. Erspare dir die Fettnäpfchen.
Das Angebot an Jagdausrüstung ist riesig. Mit Blick auf deinen Geldbeutel fragst du dich zurecht: Was davon brauche ich als Jäger wirklich? Ich gebe dir eine Orientierung im Produktdschungel.
Der Schuss ist gefallen und das Stück liegt nicht. Was nun? Reicht ein Geselle oder muss der Hund ein Meister sein? Ich helfe dir, am Anschuss die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Eine erfolgreiche und störungsarme Ansitzjagd erfordert gewisse Grundkenntnisse und Vorüberlegungen. Die Devise beim Ansitz lautet: Zur richtigen Zeit am richtigen Ort.