• Abonniere den Waldpoet-Newsletter und ich schenke dir ein Kapitel meines Buches „Helden des Waldes“ als E-Book! >> Newsletter abonnieren
Waldpoet_Logo_gruen_kleinWaldpoet_Logo_gruen_klein_stickyWaldpoet_Logo_gruen_kleinWaldpoet_Logo_gruen_klein
Menü
  • Startseite
  • Shop
  • Blog
  • Noch’n Waldgedicht
  • Buch 111 Gründe
  • Waldführung
  • Film und Fernsehen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
0

€0,00

✕

Jägermeister-Kuchen: das Rezept mit Hubertus-Hirsch

20. November 2016

In meinem letzten Blogbeitrag über Bewegungsjagden habe ich das Bild eines Jägermeister-Kuchens gezeigt, der zum Abschluss der Jagd serviert wurde. Aufgrund zahlreicher Nachfragen stelle ich hier nun das Rezept des Kuchens vor und zeige dir, wie du das original Jägermeister-Logo auf den Kuchen bekommst.

Das Image des Jägermeister-Kräuterlikörs hat ja eine interessante Wandlung hinter sich. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich als Kind die kleinen grünen Fläschchen auf dem Nachhauseweg von der Schule gesammelt habe. Die geleerten Pullen wurden dort meist von Obdachlosen ins Gebüsch geworfen. Mir gefiel der Hirsch mit dem Kreuz im Geweih so gut und ich reihte die Flaschen dann in meinem Zimmer auf. Besonders stolz war ich auf die großen Flaschen mit dem geprägten Jägermeister-Schriftzug an der Seite. Meine Mutter war allerdings nicht so begeistert von dem nach Hause geschleppten Altglas.

Während die Spirituose aus 56 Kräutern in den 80ern und Anfang der 90er noch als Altherrengetränk galt, gelang dem niedersächsischen Unternehmen vor der Jahrtausendwende ein Imagewandel. Mit entsprechendem Marketing konnte eine jüngere Zielgruppe erreicht und Jägermeister als Modegetränk etabliert werden. Früher wäre nie jemand auf die Idee gekommen, den Kräuterlikör als Mixgetränk oder eiskalt zu trinken – heute gehört beides zum guten Stil.

Die Jäger trinken gerne einmal ein Schnäpschen: früher als „Zielwasser“ auch vor der Jagd, heute vorschriftsgemäß nur nach der Jagd. Eins ist aber gleich geblieben: das Glas wird brauchtumsgerecht immer in der linken Hand gehalten. Völlig klar, dass gerade bei den Hubertusjüngern traditionell zur markanten Flasche aus Wolfenbüttel gegriffen wird. Ganz im Sinne des Erfinders Curt Mast, selbst passionierter Jäger, der seine Rezeptur 1935 mit dem Namen „Jägermeister“ und dem Hubertus-Hirsch-Logo der Waidmannszunft widmete.

Man kann den Jägermeister aber auch essen, und damit komme ich zurück zum Kuchen. Die gute Nachricht für Autofahrer: der Alkohol verflüchtigt sich beim Backen.

Schablone Jägermeister-Kuchen
Aus stabilem Karton: die Schablone des Jägermeister-Logos

Das Rezept

Zutaten:

500 g Butter
400 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
8 Eier
200 ml Jägermeister
500 g Mehl
1 Päckchen Backpulver
2 TL Kakao
1 TL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
100 g geraspelte Schokolade
1 Glas Kirschen

Zubereitung:

Alle Zutaten zu einem Rührteig verarbeiten. Den Teig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und mit Ober-Unter-Hitze bei 175 °C ca. 1 Stunde backen. Währenddessen in der Google Bilder-Suche das Jägermeister-Logo herunterladen und auf einem DINA4-Blatt ausdrucken. Jetzt die 3 Elemente des Logos (Kreis, Hirsch, Kreuz) ausschneiden, mit einem Stift auf einen Karton übertragen und erneut ausschneiden. Fertig ist die Schablone. Nachdem der Kuchen abgekühlt ist, die Schablone auf den Kuchen legen und mit Puderzucker bestäuben.

Waidmannsheil!

Teilen
1
Waldpoet
Waldpoet

Das könnte dir auch gefallen

4. April 2018

Kochschinken aus der Rehkeule


zum Beitrag
14. März 2018

Ist Bärlauch der bessere Knoblauch, oder nur der günstigere?


zum Beitrag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es schreibt für dich

Der Waldpoet

Simon Abeln
Autor für Wald, Jagd und Natur

Newsletter

Abonniere den Waldpoet-Newsletter und ich schenke dir ein Kapitel meines Buches „Helden des Waldes“ als E-Book!

Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Noch´n Waldgedicht

Waldgedicht

Unterhaltsame Gedichte im Stile von Heinz Erhardt.

Waldpoet Shop

Waldpoet Shop

Das Schönste für daheim. So einzigartig wie die Natur.

Buch „Hubertus“

Hubertus

Ein Buch über den heiligen Hubertus und die Bedeutung seiner Legende.

Buch „Helden des Waldes“

Helden des Waldes

Ein Buch über die etwas andere Welt der Jäger.

Buch „111 Gründe, den Wald zu lieben“

111 Gründe, den Wald zu lieben

Ein Buch über den schönsten Ort der Welt.

DER WALDPOET AUF INSTAGRAM

Endlich hatte es gestern mal wieder geregnet 💦. Endlich hatte es gestern mal wieder geregnet 💦. Daraufhin dauerte es nicht lange, bis die Rehgeiß mit ihren beiden Kitzen 🦌🦌zur Salzlecke kam, um das herablaufenden Salz 🧂vom Stamm abzuschlecken 😋. Die Kitze sind jetzt etwa 6 Wochen alt und werden regelmäßig von ihrer Mutter gesäugt 🍼. Zur Milchproduktion benötigt die Rehgeiß Mineralien und Spurenelemente, die sie zum Beispiel über Wildkräuter 🌱, aber auch durch vom Jäger ausgebrachte Salzlecksteine aufnehmen kann. #jagdrevier #naturschutz #rehwild #rehkitz #salzlecke #wald #wildtiere #waldpoet
Wenn ich morgens in den Spiegel schaue 😂 #leben Wenn ich morgens in den Spiegel schaue 😂 #lebenslinien #zerfurcht #weisheit #ordnungimchaos #steinderweisen #waldpoet
Auch als Getränk soll sich diese schöne Pflanze Auch als Getränk soll sich diese schöne Pflanze 💙 gut machen 🍸 Schmeckt allerdings nicht jedem - aber was macht man nicht alles für die Gesundheit 😝💪#enzian #schnaps #alpen #wildblumen #tirol #waldpoet
Die Lourdes-Kapelle ⛪️ in Tannheim 🇦🇹wur Die Lourdes-Kapelle ⛪️ in Tannheim 🇦🇹wurde 1902 erbaut. Im Innern befindet sich ein schönes Fenster, das den Heiligen Hubertus zeigt, den Schutzpatron der Jäger 📯#hubertus #kapelle #kirche #heiligerhubertus #jagd #jäger #jägermeister #waldpoet
Typische Rinde des Bergahorns 🌳⛰#bergwald #al Typische Rinde des Bergahorns 🌳⛰#bergwald #alpen #baum #bergahorn #waldliebe #waldpoet
Heute fürs Auge serviert 🤩: Trollblumenwiese a Heute fürs Auge serviert 🤩: Trollblumenwiese an Bergpanorama 🌼🌼⛰🌲#dasaugeisstmit #berge #tirol #wandern #bergwald #waldpoet
Endlich wieder in den Bergen ⛰😍 #tirol #vilsa Endlich wieder in den Bergen ⛰😍 #tirol #vilsalpsee #tannheim #bergliebe #alpen #bergwald #bergwiese #waldpoet
Bei dem sonnigen Wetter ☀️ wurden heute im Rev Bei dem sonnigen Wetter ☀️ wurden heute im Revier von Jagdfreund @waidmax die Wiesen gemäht 🚜 Mit meiner Wärmebilddrohne ✈️ konnten wir 5 Kitze 🦌finden und rechtzeitig vor dem Mähen aus den Wiesen retten 😀. #kitzrettung #kitzrettungmitdrohne #reh #jäger #waidgerechtejagd #jagdistverantwortung #jagd #waldpoet
Kein Pilzgeheimnis: Wo einer ist 🍄, da sind mei Kein Pilzgeheimnis: Wo einer ist 🍄, da sind meist viele 🍄🍄🍄 #zunderschwamm #pilze #totholz #buche #waldentdeckungen #waldspaziergang #waldpoet
Auf Instagram folgen
© 2022 Waldpoet® • Impressum • Datenschutzerklärung • info@waldpoet.de
0

€0,00