• Du willst keine Jägerfibel verpassen? Abonniere meinen Newsletter und du erfährst sofort, wenn eine neue Ausgabe erscheint! >> Newsletter abonnieren
Waldpoet_Logo_gruen_kleinWaldpoet_Logo_gruen_klein_stickyWaldpoet_Logo_gruen_kleinWaldpoet_Logo_gruen_klein
Menü
  • Startseite
  • Kleine Jägerfibel
  • Shop
  • Blog
  • Noch’n Waldgedicht
  • Buch 111 Gründe
  • Film und Fernsehen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
0

€0,00

✕

Die Wildkamera: ein unermüdlicher Beobachter

14. März 2016

Bei den meisten Jägern gehören Wildkameras inzwischen zum normalen Revierequipment. Sie werden in der Regel an den Kirrungsplätzen aufgehängt. Für Nichtjäger stellen sich jetzt sicher zwei Fragen: Was um alles in der Welt ist ein Kirrungsplatz und wieso braucht der Jäger dort eine Wildkamera?

Ein Kirrungsplatz oder kurz “Kirrung” ist eine Stelle, an der regelmäßig eine geringe Futtermenge ausgebracht wird, mit dem Ziel Wild anzulocken, um es dann zu erlegen (klingt zunächst irgendwie unfair, reduziert aber die Störungen des Menschen im Wildlebensraum auf wenige Stellen). Oft ist unklar, welcher heimliche Gast sich dort in der Nacht wieder einmal den Wanst vollgeschlagen hat.

Die Wildkamera trägt zur Aufklärung bei: Bewegt sich etwas im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders werden eines oder mehrere Fotos gemacht oder ein kurzes Video gedreht. Die digitalen Dokumente werden dann automatisch auf einer SD-Karte im Innern der Kamera gespeichert. Bei Kontrolle des Kirrungsplatzes tauscht der Jäger dann die Speicherkarte gegen eine leere aus, um zuhause am PC die Aufnahmen auszulesen. Die etwas teureren Wildkamera-Modelle sind in der Lage, die aufgenommenen Bilder auch direkt per E-Mail oder MMS an den Eigentümer zu versenden. Wer also auf die dumme Idee kommen sollte, solch eine Kamera stehlen zu wollen, sollte sich bewusst sein, dass sein Porträt vielleicht schon im digitalen Posteingang des Besitzes eingetrudelt ist.

Wildschwein_Saukirrung

Jedes Bild bzw. Video ist mit Datum, Uhrzeit und meist weiteren Daten des Aufnahmezeitpunktes versehen. Der Jäger erhält mit den Aufnahmen also mindestens Kenntnis über folgende Fakten:

  • Wildart
  • ungefähres Alter
  • evtl. Geschlecht
  • Datum
  • Uhrzeit

Und was bringt das nun dem Jäger? Zur Beantwortung dieser Frage muss man zunächst wissen, dass ein Jäger nicht wahllos schießt, was ihm vor die Büchse kommt. Folgende Dinge hat er zu beachten:

  • Jagd- und Schonzeiten der einzelnen Wildarten
  • behördliche Abschusspläne mit Mengenvorgaben für Wildart, Altersklasse und Geschlecht
  • handelt es sich um Elterntiere, die zur Aufzucht ihres Nachwuchses notwendig sind

Auf den Bildern der Wildkamera kann der Jäger nun erkennen, ob und wann sich ein den Abschusskriterien entsprechendes Tier an der Kirrung aufgehalten hat. Da Wildtiere häufig einem zeitlichen Rhythmus folgen, ist es gut möglich, dass es sich auch an den nächsten Tagen zur selben Uhrzeit an der Kirrung einfindet. Der Jäger hat damit die Möglichkeit, das ausgesuchte Tier mit einem sauberen Schuss zielgerichtet aus der Population zu entnehmen.

Teilen
0
Waldpoet
Waldpoet

Das könnte dir auch gefallen

5. September 2022

Keine Kälberwaisen: Rotwild waidgerecht bejagen


zum Beitrag
22. Dezember 2021

Warum machen viele Jäger an Weihnachten Schluss?


zum Beitrag
27. Mai 2018

Rehkitze vor dem Mähtod retten


zum Beitrag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es schreibt für dich

Der Waldpoet

Simon Abeln
Autor für waidgerechte Jagd

Newsletter

Du willst keinen Blogbeitrag verpassen? Abonniere meinen Newsletter und du erfährst sofort, wenn ich einen neuen Blogbeitrag veröffentliche !

Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Noch´n Waldgedicht

Waldgedicht

Unterhaltsame Gedichte im Stile von Heinz Erhardt.

Waldpoet Shop

Waldpoet Shop

Zum Pirschen und Stöbern.

Buch “Hubertus”

Hubertus

Ein Buch über den heiligen Hubertus und die Bedeutung seiner Legende.

Buch “Helden des Waldes”

Helden des Waldes

Ein Buch über die etwas andere Welt der Jäger.

Buch “111 Gründe, den Wald zu lieben”

111 Gründe, den Wald zu lieben

Ein Buch über den schönsten Ort der Welt.

DER WALDPOET® AUF INSTAGRAM

Als könnte er kein Wässerchen trüben: Frühling Als könnte er kein Wässerchen trüben: Frühlingsidyll 🌼😙🌱#hundanblume #frühlingserwachen #frühblüher #schlüsselblume #waldblumen #waldpoet
Yeah, endlich wieder Bärlauch-Zeit 😋🌱🌱🌱 #gesundessen #waldnahrung #bärlauch #lecker #wald #waldpoet
Die ersten Schleppen mit Brustgeschirr und Schweißriemen. 🦮 #jagdhund #junghund #wochenende #feldundflur #waldpoet
Vielleicht ein Marder oder ein Eichhörnchen?🐿️ Irgendwas hat wohl den Weg nach oben eingeschlagen 🔝🌳 #waldentdeckungen #nasenarbeit #altebuche #wildtiere #jagdhunde #waldpoet
„Wochenend und Sonnenschein und dann mit dir im „Wochenend und Sonnenschein und dann mit dir im Wald allein …“ 🎶 #derwegistdasziel #waldspaziergang #hundeliebe #jagdhunde #waldpoet
Gestern ist mir im Steigerwald 🌳eine sensatione Gestern ist mir im Steigerwald 🌳eine sensationelle Aufnahme mit der Wildkamera 📷gelungen: Eine Wildkatze! Und dann auch noch bei Tageslicht 🍀💯☀️Es gab in diesem Waldgebiet schon lange keinen Nachweis dieser seltenen, scheuen Wildart mehr 🔍🐈‍⬛ #wildkatze #seltenetiere #naturschutz #artenschutz #steigerwald #nature #wald #waldpoet @bayerische_staatsforsten
Kurz drücken 🥰🤗 Das muss auch mal sein beim Kurz drücken 🥰🤗 Das muss auch mal sein beim Reviergang im Spessart 🐗🌳 #hundeliebe #jagdhund #welpe #hannoverscherschweisshund #spessart #wald #jagd #waldpoet
Heute bin ich bei @gerald_klamer , dem „Waldwand Heute bin ich bei @gerald_klamer , dem „Waldwanderer“. Er erzählt von seiner 9-monatigen Wanderung 🥾durch die Wälder Deutschlands und stellt sein Buch vor. 📗 6000 km zu Fuß, sehr eindrucksvoll! #wandern #waldliebe #wald #autorenleben #bücher #waldpoet
So langsam stimmen sich die Feldhasen 🐰 auf die So langsam stimmen sich die Feldhasen 🐰 auf die Paarungszeit ein 💘Bei ihren Verfolgungsjagden verbrennen sie ordentlich Energie🔥 Dank Klimawandel gibt es für die Langohren allerdings gerade genug zu futtern 🥕🥬 Im April geht’s dann richtig rund mit der Hasenhochzeit 🐇💕🐇 #feldhase #hasenhochzeit #klimawandel #feld #ackerbau #landwirtschaft #wildtiere #waldpoet
Auf Instagram folgen
© 2023 Waldpoet® • Impressum • Datenschutzerklärung • info@waldpoet.de
0

€0,00