• Abonniere den Waldpoet-Newsletter und ich schenke dir ein Kapitel meines Buches „Helden des Waldes“ als E-Book! >> Newsletter abonnieren
Waldpoet_Logo_gruen_kleinWaldpoet_Logo_gruen_klein_stickyWaldpoet_Logo_gruen_kleinWaldpoet_Logo_gruen_klein
Menü
  • Startseite
  • Shop
  • Blog
  • Noch’n Waldgedicht
  • Buch 111 Gründe
  • Waldführung
  • Film und Fernsehen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kontakt
0

€0,00

✕

Die Wildkamera: ein unermüdlicher Beobachter

14. März 2016

Bei den meisten Jägern gehören Wildkameras inzwischen zum normalen Revierequipment. Sie werden in der Regel an den Kirrungsplätzen aufgehängt. Für Nichtjäger stellen sich jetzt sicher zwei Fragen: Was um alles in der Welt ist ein Kirrungsplatz und wieso braucht der Jäger dort eine Wildkamera?

Ein Kirrungsplatz oder kurz „Kirrung“ ist eine Stelle, an der regelmäßig eine geringe Futtermenge ausgebracht wird, mit dem Ziel Wild anzulocken, um es dann zu erlegen (klingt zunächst irgendwie unfair, reduziert aber die Störungen des Menschen im Wildlebensraum auf wenige Stellen). Oft ist unklar, welcher heimliche Gast sich dort in der Nacht wieder einmal den Wanst vollgeschlagen hat.

Die Wildkamera trägt zur Aufklärung bei: Bewegt sich etwas im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders werden eines oder mehrere Fotos gemacht oder ein kurzes Video gedreht. Die digitalen Dokumente werden dann automatisch auf einer SD-Karte im Innern der Kamera gespeichert. Bei Kontrolle des Kirrungsplatzes tauscht der Jäger dann die Speicherkarte gegen eine leere aus, um zuhause am PC die Aufnahmen auszulesen. Die etwas teureren Wildkamera-Modelle sind in der Lage, die aufgenommenen Bilder auch direkt per E-Mail oder MMS an den Eigentümer zu versenden. Wer also auf die dumme Idee kommen sollte, solch eine Kamera stehlen zu wollen, sollte sich bewusst sein, dass sein Porträt vielleicht schon im digitalen Posteingang des Besitzes eingetrudelt ist.

Wildschwein_Saukirrung

Jedes Bild bzw. Video ist mit Datum, Uhrzeit und meist weiteren Daten des Aufnahmezeitpunktes versehen. Der Jäger erhält mit den Aufnahmen also mindestens Kenntnis über folgende Fakten:

  • Wildart
  • ungefähres Alter
  • evtl. Geschlecht
  • Datum
  • Uhrzeit

Und was bringt das nun dem Jäger? Zur Beantwortung dieser Frage muss man zunächst wissen, dass ein Jäger nicht wahllos schießt, was ihm vor die Büchse kommt. Folgende Dinge hat er zu beachten:

  • Jagd- und Schonzeiten der einzelnen Wildarten
  • behördliche Abschusspläne mit Mengenvorgaben für Wildart, Altersklasse und Geschlecht
  • handelt es sich um Elterntiere, die zur Aufzucht ihres Nachwuchses notwendig sind

Auf den Bildern der Wildkamera kann der Jäger nun erkennen, ob und wann sich ein den Abschusskriterien entsprechendes Tier an der Kirrung aufgehalten hat. Da Wildtiere häufig einem zeitlichen Rhythmus folgen, ist es gut möglich, dass es sich auch an den nächsten Tagen zur selben Uhrzeit an der Kirrung einfindet. Der Jäger hat damit die Möglichkeit, das ausgesuchte Tier mit einem sauberen Schuss zielgerichtet aus der Population zu entnehmen.

Teilen
0
Waldpoet
Waldpoet

Das könnte dir auch gefallen

22. Dezember 2021

Warum machen viele Jäger an Weihnachten Schluss?


zum Beitrag
27. Mai 2018

Rehkitze vor dem Mähtod retten


zum Beitrag
31. Mai 2017

Endlich mal was Positives: Kitzrettung in der BILD-Zeitung


zum Beitrag

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Es schreibt für dich

Der Waldpoet

Simon Abeln
Autor für Wald, Jagd und Natur

Newsletter

Abonniere den Waldpoet-Newsletter und ich schenke dir ein Kapitel meines Buches „Helden des Waldes“ als E-Book!

Mehr Informationen in unserer Datenschutzerklärung.

Prüfe deinen Posteingang oder Spam-Ordner, um dein Abonnement zu bestätigen.

Noch´n Waldgedicht

Waldgedicht

Unterhaltsame Gedichte im Stile von Heinz Erhardt.

Waldpoet Shop

Waldpoet Shop

Das Schönste für daheim. So einzigartig wie die Natur.

Buch „Hubertus“

Hubertus

Ein Buch über den heiligen Hubertus und die Bedeutung seiner Legende.

Buch „Helden des Waldes“

Helden des Waldes

Ein Buch über die etwas andere Welt der Jäger.

Buch „111 Gründe, den Wald zu lieben“

111 Gründe, den Wald zu lieben

Ein Buch über den schönsten Ort der Welt.

DER WALDPOET AUF INSTAGRAM

Endlich hatte es gestern mal wieder geregnet 💦. Endlich hatte es gestern mal wieder geregnet 💦. Daraufhin dauerte es nicht lange, bis die Rehgeiß mit ihren beiden Kitzen 🦌🦌zur Salzlecke kam, um das herablaufenden Salz 🧂vom Stamm abzuschlecken 😋. Die Kitze sind jetzt etwa 6 Wochen alt und werden regelmäßig von ihrer Mutter gesäugt 🍼. Zur Milchproduktion benötigt die Rehgeiß Mineralien und Spurenelemente, die sie zum Beispiel über Wildkräuter 🌱, aber auch durch vom Jäger ausgebrachte Salzlecksteine aufnehmen kann. #jagdrevier #naturschutz #rehwild #rehkitz #salzlecke #wald #wildtiere #waldpoet
Wenn ich morgens in den Spiegel schaue 😂 #leben Wenn ich morgens in den Spiegel schaue 😂 #lebenslinien #zerfurcht #weisheit #ordnungimchaos #steinderweisen #waldpoet
Auch als Getränk soll sich diese schöne Pflanze Auch als Getränk soll sich diese schöne Pflanze 💙 gut machen 🍸 Schmeckt allerdings nicht jedem - aber was macht man nicht alles für die Gesundheit 😝💪#enzian #schnaps #alpen #wildblumen #tirol #waldpoet
Die Lourdes-Kapelle ⛪️ in Tannheim 🇦🇹wur Die Lourdes-Kapelle ⛪️ in Tannheim 🇦🇹wurde 1902 erbaut. Im Innern befindet sich ein schönes Fenster, das den Heiligen Hubertus zeigt, den Schutzpatron der Jäger 📯#hubertus #kapelle #kirche #heiligerhubertus #jagd #jäger #jägermeister #waldpoet
Typische Rinde des Bergahorns 🌳⛰#bergwald #al Typische Rinde des Bergahorns 🌳⛰#bergwald #alpen #baum #bergahorn #waldliebe #waldpoet
Heute fürs Auge serviert 🤩: Trollblumenwiese a Heute fürs Auge serviert 🤩: Trollblumenwiese an Bergpanorama 🌼🌼⛰🌲#dasaugeisstmit #berge #tirol #wandern #bergwald #waldpoet
Endlich wieder in den Bergen ⛰😍 #tirol #vilsa Endlich wieder in den Bergen ⛰😍 #tirol #vilsalpsee #tannheim #bergliebe #alpen #bergwald #bergwiese #waldpoet
Bei dem sonnigen Wetter ☀️ wurden heute im Rev Bei dem sonnigen Wetter ☀️ wurden heute im Revier von Jagdfreund @waidmax die Wiesen gemäht 🚜 Mit meiner Wärmebilddrohne ✈️ konnten wir 5 Kitze 🦌finden und rechtzeitig vor dem Mähen aus den Wiesen retten 😀. #kitzrettung #kitzrettungmitdrohne #reh #jäger #waidgerechtejagd #jagdistverantwortung #jagd #waldpoet
Kein Pilzgeheimnis: Wo einer ist 🍄, da sind mei Kein Pilzgeheimnis: Wo einer ist 🍄, da sind meist viele 🍄🍄🍄 #zunderschwamm #pilze #totholz #buche #waldentdeckungen #waldspaziergang #waldpoet
Auf Instagram folgen
© 2022 Waldpoet® • Impressum • Datenschutzerklärung • info@waldpoet.de
0

€0,00